Motivos para el estudio:
• Es una variedad de ciclo largo que tiene que adaptarse bien a la nueva situación climática de calentamiento global.
• Una variedad que tradicionalmente se había cultivado en el valle del Duero y que ha vuelto a recuperar protagonismo.
Primeras conclusiones:
• La primera añada ha llegado con una madurez interesante y estamos viendo cuál es la mejor manera de elaborar para que muestre la máxima expresión del terruño.
Aspectos relevantes:
• Se cree que es una variedad que ya cultivaban los monjes premonstratenses en el siglo XII.
Intensiver und vollmundiger als der vorherige Jahrgang. Sehr frisch, mit Aromen von gelbem Apfel, Zitronenschale und einem Hauch Cremigkeit (Zitronenkuchen). Zudem mit mineralischen Noten von feuchtem Stein. Am Gaumen üppig, hebt sich ab durch seine kraftvolle Säure, ist zitronig und hat einen salzigen Nachklang.
Der heißeste und trockenste Jahrgang in der Geschichte, mit intensiven Hitzewellen bereits im Mai. Die Erfahrungen aus früheren Jahrgängen mit ähnlichen Merkmalen waren für die Bewirtschaftung und die Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung. Hervorzuheben ist die nachhaltige Bewässerung im Winter, um das Wasser im Boden zu speichern, das die Reben während des Knospenbruchs und der gesamten Vegetationsperiode nutzen werden. Überraschend war das Verhalten der Reben in den Parzellen in der Nähe des Duero, die sich besser entwickelt haben als die Parzellen in Hanglage und mit guter Sonneneinstrahlung. Das gute Wetter ermöglichte es, für jede Parzelle und jede Sorte den idealen Erntezeitpunkt zu wählen
100% Albillo
Vino de la Tierra de Castilla y León
Die Temperatur zur Lagerung des Weins sollte 15ºC nicht überschreiten.
7 Monate in französischen Eichenholzfässern
Enthält Sulfite
Abadía Retuerta S.A. Sardón de Duero - Valladolid - Spanien